Magma
Seit 2009 wird an der Hochschule Offenburg simulierten Robotern das Fußballspielen beigebracht. Die 3D Nao Roboter treten bei zahlreichen internationalen Wettbewerben gegen Teams anderer Universitäten und Hochschulen aus aller Welt an. Bereits mehrfach gewann die Mannschaft um Prof. Dr. Klaus Dorer beim RoboCup den Vize-Weltmeistertitel.
Den physikalisch realistischen zweibeinigen Robotern konnte das Laufen auf zwei Beinen, das Aufstehen, Schießen und vieles mehr beigebracht werden. Die Fortschritte sind beachtlich. Jedes Jahr konnte die Vorjahresmannschaft im hohen einstelligen Bereich geschlagen werden. Bis zum Jahr 2050 sollen laut der RoboCup community echte Roboter in der Lage sein, menschlichen Spielern Paroli zu bieten.
Nach einem Sieg im Halbfinale gegen den Weltmeister 2021 unterlag das Team Magma im Finale des RoboCups dem FC Portugal mit 1:6.
Nach drei Siegen und zwei Niederlagen in Gruppenrunde 3 steht das Team Magma der Hochschule Offenburg vor schwerem Halbfinale beim RoboCup.
Drei Siege in der zweiten Gruppenrunde und Platz 2 und 3 in den Challenges meldet das Team der Hochschule Offenburg vom RoboCup in Bangkok.
Die erste Runde der Gruppenphase begann mit Paukenschlag: Das Team Magma gewann gegen den amtierenden Weltmeister UT Austin Villa (USA) 3:0!
Das Team Magma der Hochschule Offenburg absolviert beim RoboCup nach der Ankunft gleich Testrunde. Ergebnis: drei Siege, ein Unentschieden.
Die Stimmung bei den Teams Sweaty und Magma der Hochschule Offenburg könnte wenige Tage vor dem RoboCup nicht unterschiedlicher sein.
Im Finale der 3D-Simulationsliga des Roboter-Fußballturniers setzte sich das Team der Hochschule Offenburg 2:1 gegen Apollo3D (China) durch.