Magma
Seit 2009 wird an der Hochschule Offenburg simulierten Robotern das Fußballspielen beigebracht. Die 3D Nao Roboter treten bei zahlreichen internationalen Wettbewerben gegen Teams anderer Universitäten und Hochschulen aus aller Welt an. Bereits mehrfach gewann die Mannschaft um Prof. Dr. Klaus Dorer beim RoboCup den Vize-Weltmeistertitel.
Den physikalisch realistischen zweibeinigen Robotern konnte das Laufen auf zwei Beinen, das Aufstehen, Schießen und vieles mehr beigebracht werden. Die Fortschritte sind beachtlich. Jedes Jahr konnte die Vorjahresmannschaft im hohen einstelligen Bereich geschlagen werden. Bis zum Jahr 2050 sollen laut der RoboCup community echte Roboter in der Lage sein, menschlichen Spielern Paroli zu bieten.
Beim 1:4 im Finale ist der FCPortugal erneut nicht zu schlagen.
Im Halbfinale besiegen die Offenburger am Sonntag das starke chinesische Team Dionysus mit 2:0.
Vor zahlreichen Zuschauenden schaffen die Offenburger ein Unentschieden gegen den FCPortugal und fünf Siege gegen andere Mannschaften.
Spiele am Freitag zeigen aber, dass die Teams in Sachen Spielqualität dieses Jahr näher zusammengerückt sind.
In der Seeding Round beim RoboCup in Salvador da Bahia setzen sich die Offenburger am Donnerstag gegen zwei starke Teams aus China durch.
Beim RoboCup in Salvador da Bahia stand am Mittwoch das Warm-Up auf dem Programm.
Vier Mitglieder reisen zum RoboCup nach Salvador da Bahia (Brasilien), um den Titel vom FCPortugal an die Hochschule Offenburg zu holen.