Aktuell

 

Sieg bei Brazil Open

|

Das Team Magma der Hochschule Offenburg gewinnt den diesjährigen Demowettkampf im brasilianischen RoboCup-Turnier. 

Vier junge Männer und eine Frau stehen in einer Reihe, die Frau in der Mitte hält einen Nao-Roboter
© Hochschule Offenburg

Im Finale setzten sich die simulierten Fußballroboter von Magma gegen die des Teams ITAndroids aus Brasilien mit 4:0 durch.

Für das Team war der Sieg in diesem Demowettkampf besonders wichtig, weil er erstmals mit einem völlig neuen Simulator durchgeführt wurde. Dieser Simulator ist physikalisch deutlich realistischer als der alte und wird voraussichtlich bei der nächsten Weltmeisterschaft in der 3D Simulationsliga zum Einsatz kommen. Neu ist auch, dass mit dem neuen Simulator ein großer humanoider Roboter, der T1 von Booster Robotics, simuliert wird. Diesen Roboter verwendet auch das Team Sweaty in seinen Wettkämpfen. Damit wachsen die Teams Magma und Sweaty näher zusammen und können voneinander profitieren.

Während die Teilnahme am Turnier in Brasilien noch remote von zuhause aus stattfand, hofft das Team Magma aus Studierenden der Informatik und der Künstlichen Intelligenz, dass es nächstes Jahr im Juni bei der Weltmeisterschaft in Südkorea wieder vor Ort um den Titel mitspielen kann.